Regie: Mike Flanagan
Genre: Drama, Fantasy, Horror
Erscheinungsjahr: 2019
Danny Torrance (Ewan McGregor) ist traumatisiert von den Ereignissen, die sich in einem Overlook Hotel zugetragen haben. Sein Vater ist durchgedreht und hätte fast ihn und seine Mutter umgebracht. Was ihnen aus dieser scheinbar aussichtslosen Lage geholfen hat, ist seine übernatürliche Gabe, das Shining. In den nächsten Jahren wird Danny von Geistern heimgesucht, die sich von seinem Shining ernähren wollen. Durch einen Trick schafft er es aber dieser Geister zu bannen. Trotzdem bringt ihn sein Kindheitstrauma zum Alkohol und lässt ihn in seinem Leben scheitern. Er zieht in eine kleine Stadt, im Norden des Landes, wo er sich einen Neuanfang erhofft. Der trockene Alkoholiker Billy (Cliff Freeman), hilft Danny auf die Beine zu kommen. Während er ein ruhiges Leben in der Kleinstadt führt, zieht die Gemeinschaft „Der Wahre Knoten“ durch das Land und macht Jagd auf Kinder, die ebenfalls das Shining haben. Sie saugen die Kinder aus und werden dadurch stärker und erhoffen sich ewiges Leben. Aus diesem Grund nimmt das junge Mädchen Abra Stone (Kyliegh Curran) mit ihrem Shining Kontakt zu Danny auf und bittet ihn um Hilfe.
„Doctor Sleeps Erwachen“ ist die Fortsetzung des Films „Shining“ von Stanley Kubrick, bzw. des Romans von Stephen King und basiert auf dessen Buch „Doctor Sleep“. Inszeniert hat die Fortsetzung des Horror-Klassikers Mark Flanagan, der unter anderem für „Spuk in Hill House“ oder „Ouija: Ursprung des Bösen“ verantwortlich war.
Mit „Doctor Sleeps Erwachen“ tritt Flanagan in große Fußstapfen. „Shining“ gilt als einer der besten Horrorfilme, die man jemals auf der Leinwand sehen konnte. Der Film erzählt mysteriöse Geschichte, von einem Hotel, in dem das Böse haust und einem Jungen, der übernatürliche Kräfte entwickelt. Es war nicht greifbar, womit man es zu tun hat, was den Film besonders spannend gemacht hat. Die Fortsetzung versucht genau da weiter zu machen, wo der erste Teil aufgehört hat. Wir sehen zu Beginn des Films, einen verstörten Jungen, der nicht versteht, was mit ihm passiert, sein Schicksal aber irgendwann akzeptiert. Es wird weiterhin nicht versucht das Shining zu erklären, wir müssen akzeptieren, dass es existiert und der menschliche Verstand es nicht begreifen kann.
Neben dem Shining gibt es noch die Vereinigung „Der Wahre Knoten“, eine Gruppe Vampire, die sich an den Fähigkeiten ihrer Opfer laben. Die Bande wird angeführt von Rose The Hat (Rebecca Ferguson), die eine mächtige Widersacherin darstellt. Ferguson stellt eine charismatische Schurkin dar, von der man gerne noch mehr Erfahren hätte. Scheinbar wandern diese Vampire schon seit Jahrhundertern auf der Erde. Ein paar weitere Hintergründe wären da noch interessant gewesen. Ein besonderer Kniff ist die visuelle Darstellung der übernatürlichen Kräfte. Rose schafft es mit Abra Kontakt aufzunehmen und fliegt über eine Stadt. Das Ganze spielt sich im Kopf der beiden Figuren ab und ist so inszeniert, dass die Kamera an der Vampirin klebt und sich die Welt um sie herum bewegt. Das erinnert sehr stark an die Dreirad-Szene aus „Shining“.

Allgemein wäre es vermutlich besser gewesen, wenn man die Geschichte als Mini-Serie inszeniert hätte. King ist für seine umfangreichen Bücher bekannt und so hat auch die deutsche Ausgabe des Romans „Doctor Sleep“ 720 Seiten. Bei „Es“ wurde bereits die Entscheidung getroffen das Buch in zwei Filme auszuteilen. Mit einer Mini-Serie hätte man noch besser auf die einzelnen Figuren und die Vampire eingehen können.
Der große Höhepunkt ist das Finale des Films. Ohne hier zu viel verraten zu wollen, wird hier sehr stark mit Nostalgie gearbeitet, sodass die Fans von „Shining“ einige schöne Momente bekommen. Sowieso ist der Film eine Verneigung vor seinem Vorgänger und versucht nicht mit dem Film von Stanley Kubrick mitzuhalten. Der Film erreicht auch bei Weitem nicht die Spannung von „Shining“ ist aber trotzdem eine sehr gute Fortsetzung, zu einem genialen filmischen Meisterwerk.
„Doctor Sleeps Erwachen“ kommt nicht an den Glanz des Vorgängers heran, bietet aber genug Spannung, dass man bei der Sache bleibt. Allerdings sollte man „Doctor Sleeps Erwachen“ nur schauen, wenn man auch „Shining“ kennt, ansonsten gehen viele Details verloren, es handelt sich hier um die direkte Fortsetzung. Wenn ihr Kubricks Film liebt und Lust auf eine spannende Fortsetzung habt, seid ihr hier genau richtig.
[Bild- und Videorechte liegen bei Warner Bros. Pictures]
Kommentar verfassen